Stellen Sie sich vor, ein schwarzer Sack würde an Ihren Meetings teilnehmen oder durch einen vertrauten Ort spazieren. Wie würden Sie reagieren? Gut möglich, dass Sie sich – nach anfänglicher Irritation und Verwunderung – mit der Zeit daran gewöhnen. Und dass das Absurde oder Unvorstellbare zur Normalität wird. So wie etwa Masken oder Baby-Elefanten in Covid-Zeiten „normal“ geworden sind.

1967, Oregon University. In einem Hörsaal tritt ein mysteriöser schwarzer Sack auf. Jeden zweiten Tag, pünktlich um 11 Uhr. Er ist stumm, aber offensichtlich steckt ein Mensch darunter, weil dessen Füße zu sehen sind. Anfangs wird der seltsame Gast als lästiger Störenfried empfunden und die Studierenden fragen misstrauisch, was „der da“ soll. Aber Antworten bleiben aus. Dennoch gewöhnen sie sich an den ungewöhnlichen „Sackmenschen“, als hätte er schon immer dazugehört. Und die anfängliche (mitunter feindselige) Skepsis verwandelt sich in Neugier, schließlich sogar in Freundschaft.

„Black Bag Experiment“ nannte sich der ungewöhnliche Versuch, durchgeführt vom Sozialpsychologen Charles Götzinger. Damit belegte er den sogenannten „Mere-Exposure-Effekt“, der zuvor vom US-Psychologen und Stanford-Professor Robert Zajonc entdeckt wurde. In der Sozialpsychologie wird dieser Effekt auch als Vertrautheitsprinzip bezeichnet. Denn er beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, eine Vorliebe für Dinge zu entwickeln, nur weil sie mit ihnen vertraut(er) sind. Allein die wiederholte Wahrnehmung hat ihre positivere Bewertung zur Folge.

Erst stört uns also Neues, Ungewöhnliches und Unbekanntes, wir echauffieren uns, ja lehnen es zuweilen heftig ab. Aber allmählich gewöhnen wir uns daran – bis es schließlich Teil einer „neuen Normalität“ wird. Kommt Ihnen das bekannt vor? Noch im Frühjahr 2020 hielten Experten es für ausgeschlossen, dass die westliche Kultur das kollektive Maskentragen jemals zulässt. Sie hatten wohl nicht mit dem „Mere-Exposure-Effekt“ gerechnet. Dabei sind Effekte bzw. schwarze Säcke wie diese höchst widersprüchliche Zeitgeister, derer sich etwa auch Werbung oder Politik erfolgreich bedienen.

Die Chance: Das „neue Normal“ ist auch ein Abbild unserer Anpassungsfähigkeit an veränderte Bedingungen. Das Risiko: Ein „neues Normal“ kann – auch abseits von Pandemien – dazu führen, dass wir dauerhaft auf Errungenschaften verzichten, um die einst hart gestritten wurde. Und dass wir immer weniger aufschreien, wenn sie nach und nach verschwinden – weil wir es uns im Gewöhnungsmodus bequem eingerichtet haben. Oder gar zur „Verhausschweinung“ tendieren, wie sie einst Nobelpreisträger Konrad Lorenz beklagte. Die Moral von der Geschicht´ – vergiss die „schwarzen Säcke“ nicht!

Apropos: Wann zuletzt ist Ihnen ein „schwarzer Sack“ begegnet? Und wie haben Sie reagiert?

Mag. Dr. Franz J. Schweifer, Zeitforscher & Zeitphilosoph alias Temposoph, Stv. Vorsitzender „Verein zur Verzögerung der Zeit“, Universität Klagenfurt

24. März 2021