Landschaft des Wissens: Wage zu denken – 16. bis 19. September 2013
Altes Casino, Hotel Villa Bulfon, Velden am Wörthersee

Ausgangspunkt:
Angesichts der Komplexität der Herausforderungen und der zunehmenden Vernetzung einer sich schnell verändernden Welt befindet sich auch die politische Öffentlichkeit im Wandel. Die „klassische“ partei- und standespolitisch orientierte Wahrung gesellschaftlicher Interessen hat nicht nur an Wirkungsmacht eingebüßt, sondern erweist sich als eine der Hauptursachen für Stillstand, Unzufriedenheit und Politikverdrossenheit. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Bürgerbeteiligung. Spätestens seit der Wirtschaftskrise 2008 suchen auch immer mehr Unternehmen nach Mitteln und Wegen, sich stärker gesellschaftlich zu engagieren und „klassische“ Corporate Social Responsibility-Aktivitäten zu überwinden: Sie möchten ihren Teil zur Entwicklung von wünschenswerten Wirtschafts- und Lebensräumen beizutragen. An dieser Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gilt es daher, neue zukunftsfähige Wege einzuschlagen, innovative Denkräume zu öffnen und geeignete Prozesse zu gestalten.

Die Veranstaltung: 
Unter dem Leitgedanken Immanuel Kants „Wage zu denken!“ stellen wir eine Plattform für junge Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie deren Mentoren und Förderer zur Verfügung. Diese können sich dabei mit pointierten Standpunkten hochkarätiger Referenten aktiv auseinandersetzen und deren Impulse im Hinblick auf ihren Beitrag zur Lösung der gesellschaftspolitischen Herausforderungen kritisch hinterfragen. Gleichzeitig sind die TeilnehmerInnen aufgefordert, politische Bildung NEU zu denken und zu versuchen, über die jeweiligen Organisations-, Instituts- und parteipolitischen Grenzen hinaus neue Formen des konstruktiven Zusammenwirkens von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu diskutieren und zu entwickeln. Diese sind dahingehend zu hinterfragen, wie man sie für die Gestaltung eines wünschenswerten zukunftsfähigen Lebensraums nutzbar machen kann. In einem kollektiven Lernprozess mit wiederholten Abfolgen von hochkarätigen Impulsvorträgen, Nachdenkpausen, Diskursen und informellen Gesprächen bildet sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein differenziertes Meinungsbild heraus, das den persönlichen Fokus erweitert und die Kultur der Entscheidungen sowie deren Umsetzung in der politischen Praxis verbessern kann. Zudem wird die „Landschaft des Wissens“ von einer Studierendengruppe der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen eines Seminars begleitend beforscht und im Sinne eines Feedbacks kommentiert.

Den Ehrenschutz für die Veranstaltung hat Bundespräsident Dr. Heinz Fischer übernommen.

Das längerfristige Ziel der „Landschaft des Wissens“ ist die künftige Durchführung einer jährlichen Tagung sowie ergänzend dazu die Entwicklung konkreter Projekte mit begleitenden innovativen Aus- und Fortbildungsprogrammen.

Die Vortragenden
Herausragende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sowie erfahrene Expertinnen und Experten aus den jeweiligen politischen Anwendungsbereichen, welche sich über den Tellerrand ihrer Fächer und politischen Denkrichtungen hinaus auf die Suche begeben und sich auf den gemeinsamen Prozess der kollektiven Reflexion mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einlassen.

Beim Auftakt 2013 wirken folgende ausgewiesene Persönlichkeiten mit:

  • Oskar NEGT: Nur noch Utopien sind realistisch – Überlegungen zu einer neuen politischen Kultur der Entscheidung
  • Werner WEIDENFELD: Das Krisen-Europa – Ein Kontinent auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie
  • Heiner FLASSBECK: Europa braucht einen Neuanfang. – Wie man die Währungsunion umgestalten muss, um zukunftsfähig zu werden
  • Fritjof CAPRA: Systemisch denken, systemisch handeln für eine nachhaltige Welt
  • Ottmar EDENHOFER: Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut – die Herausforderung für das 21. Jahrhundert
  • David MÜLLER: Regionale und kommunale Verantwortung als Versicherung in einer unsicheren Welt
  • Andrea LENSCHOW: Die räumliche Dimension europäischer Umweltpolitik. Chancen, Probleme und Herausforderungen für Kommunen und Regionen
  • Peter FERCHER: Herausforderungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung
  • Hans SCHÖNEGGER: Kärnten zukunftsfähig. – Wirtschaftsförderung für eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensraumentwicklung
  • Uwe MÖLLER: Zwar Grenzen des Wachstums, aber keine Grenzen für das Lernen!
  • Peter HEINTEL: Politische Bildung NEU denken

Informationen zur Tagung:

Anmeldung und Teilnahmegebühr: Bei Anmeldung und Einzahlung des Teilnahmebetrages bis zum 16. August 2013erhalten Sie einen Frühbucherbonus in der Höhe von 20%: 640,- Euro.

Nach dem 16. August 2013: 800,- Euro.

Der Tagungspreis umfasst Zugang zu allen Vorträgen, Gruppen- und Plenardiskussionen sowie die Pausengetränke. Zusätzlich bieten wir auch Tageskarten an. Der Preis für die Tageskarte beträgt 50 % des Gesamtpreises (auch hier gilt bis zum 16. August 2013 ein Frühbucherbonus von 20%).

Anmeldeschluss: 6. September 2013.

Mitglieder des Universitäts. club|Wissenschaftsverein Kärnten erhalten auf die genannten Preise eine zusätzliche Ermäßigung von 15%.
Nächtigungen und Mittagessen sind im Preis nicht enthalten.