Über uniclub_redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat uniclub_redakteur, 151 Blog Beiträge geschrieben.

Shitstorms, Lügen, Sex – Steinzeitrituale in Gruppen und Hierarchien

Wenn Emotionen ins Spiel kommen, zeigen die Menschen oft irrationale Verhaltensweisen. Heute wissen wir, dass diese aus der Stammesgeschichte des Homo Sapiens kommen und bei emotionalem Engagement durch Rückfälle auf Muster aus der Steinzeit erklärt und verstanden werden können. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie Fotos von unserer Veranstaltung. Der Philosoph Dr. Gerhard Schwarz thematisiert sein [...]

Universitäts.club wurde für seinen Einsatz um die Wissenschaft ausgezeichnet!

Horst Peter Groß und Franz Josef Radermacher arbeiten seit mehr als 20 Jahren Seite an Seite erfolgreich an Themen mit großer gesellschaftlicher Relevanz – dafür wurden der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten und das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung Ulm (FAW/n) am 19. September 2019 gemeinsam mit dem Wissenschaftspreis der Österreich Deutschland Gesellschaft geehrt. Die beiden Institutionen verbindet seit der [...]

Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung am 24. Oktober

Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Gemeinwesen Begriffe wie Industrie 4.0, Internet der Dinge, Cyber-Physische Systeme, Big Data oder Digitalisierung sind derzeit in aller Munde, und die damit verbundenen Auswirkungen auf Ökonomie, Gesellschaft und Bildung sind Gegenstand zahlreicher Debatten. Weit weniger intensiv hingegen wird der Einfluss neuer Technologien auf unser demokratisches Gemeinwesen diskutiert. Können [...]

Waldsymposium FOR FOREST am 22. Oktober 2019

Im September und Oktober 2019 wird im Fußballstadion in Klagenfurt ein authentischer Wald zu sehen sein. Das Spielfeld wird gänzlich von Mischwald bedeckt. Von den Rängen aus können die Zuschauer die Bäume auf dem Feld, wo sonst gespielt wird, Tag und Nacht (von 10:00 bis 22:00) bei freiem Eintritt bestaunen. Dieses ebenso ungewohnte wie faszinierende [...]

Kooperation als Erfolgsfaktor für nachhaltige Unternehmens- und Standortentwicklung!

Landschaft des Wissens: Wage zu denken - 25. bis 27. September 2019 im "Weissensee Haus" Bei unserer heurigen Veranstaltung von 25. bis 27. September 2019 haben wir am Weissensee mit hochkarätige Referenten die Frage nach einer wünschenswerten Zukunft thematisiert-  und zwar insbesondere in Hinblick auf die Möglichkeiten, regional initiativ zu werden und die Herausforderungen konkret aufzugreifen und [...]

Carinthische Dialoge 5. bis 7. Juli 2019

Europa NEU bilden "Wir brauchen mehr Bildung" liest und hört man seit Jahren aller Orten. Das ist unumstritten wichtig. Die 13. Carinthischen Dialoge beschäftigen sich mit dem Thema Bildung im Kontext zur europäischen Entwicklung - wobei dem Wort "bilden" aber eine doppelte Bedeutung zukommt. Es geht einerseits um das immer wieder zu revidierende Verständnis von [...]

Forum Anthropozän 2019 fordert Trendwende in Umweltpolitik!

Die zweite Austragung des wissenschaftlichen Forums ging von 20. bis 22. Juni der Frage nach, ob „Natur die Menschheit retten kann“. Die Forderungen nach einer Trendwende in der Umweltpolitik sowie nach konkreten Schritten zur Einleitung einer Transformation durch einen Schulterschluss von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft waren die Kernbotschaften der Veranstaltung. Das Forum, das unter dem [...]

Tuck & Patti am 7. Juni 2019 im DOMENIG STEINHAUS

Einziges Konzert des bekannten Jazz-Duos in Österreich Das Ehepaar Tuck Andress und Patti Cathcart begeistert beinahe seit vier Jahrzehnten sein Publikum als erfolgreiches amerikanisches Jazzduo Tuck & Patti mit Gitarre und Gesang. Während sich Patti um das Schreiben der Songs kümmert und ihre Fans mit ihrer einzigartigen Gospelstimme begeistert, sieht sich Tuck als ihr Orchester. [...]

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
30. Mai bis 1. Juni 2019

Die Angst vor der Freiheit und die Krise der Politik Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 01. Juni 2019 Abbazia di Rosazzo, Italien >> Nachbericht im FALTER 25/2019 >> Folder zum Download Demokratie ist nicht "naturgegeben", sondern ein Prozessbegriff, der uns aufgegeben ist! – Darauf, unter anderem, hat Peter Heintel, jahrelanger Begleiter unserer Symposien, immer wieder hingewiesen. [...]

Clubexkursion zur KRKA
18. Mai 2019

Gemütliche Fahrt inklusive 20-minütiger Wanderung und botanisch-geologischen sowie historisch-kulturellen Kommentaren, vorgetragen von Helmut Zwander und Werner Drobesch. ⇒ Fotos von unserem gemeinsamen Ausflug finden Sie auf unserer Facebook-Seite! Abfahrt: 7:30 Uhr, Bushaltestelle vor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.  IM HÜGELLAND DES KARSTFLUSSES KRKA Die Krka ist mit 111 km Länge einer der schönsten Karstflüsse Sloweniens. Sie entspringt [...]