Veranstaltungen
„Haben oder Sein!?“
29. – 31. Mai 2014
Wirtschaftswachstum und Bedürfnisbefriedigung über den Kauf von Produkten! – Das ist wohl der wahrscheinlich prägnanteste Nenner einer auf linearem Wachstum basierenden Ökonomie, die zunächst einmal eine wesentliche kulturelle Leistung darstellt und einen unglaublichen Entwicklungsfortschritt gebracht hat. Im Sinne der Wahrnehmung menschlicher Freiheit und Machtentwicklung im Sog der Aufklärung hat sie uns von Aberglauben und religiöser Bevormundung befreit und so erst unsere Individualisierung ermöglicht. Ein System von „Eigentum und Produktion“ hat vielfältige Wünsche erfüllt, breiten Wohlstand geschaffen und vielfach auch Reichtum beschert. Heute können sich viel mehr Menschen als je zuvor vieles kaufen und leisten, was früher unerfüllter Traum war – und das macht den Kapitalismus weltweit so attraktiv.
„Landschaftsentwicklung und Landschaftsentdeckung“
22. Mai 2014
Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion. Eine Kooperation des Universitäts.ClubI Wissenschaftsverein Kärnten mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und freundlicher Unterstützung der KELAG. „Mensch&Natur – Quer denken“ Donnerstag, 22. Mai 2014 I 18.00 Uhr Aula Landesmuseum Kärnten, [...]
„Das Ganze und seine Teile“
11. Dezember 2013
Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion. Eine Kooperation des Universitäts.Club I Wissenschaftsverein Kärnten mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und freundlicher Unterstützung der KELAG Kärnten. „Mensch & Natur – Quer denken“ Mittwoch, 11. Dezember 2013 18.00 Uhr, [...]
Wissen schafft Kultur VII
Wintersemester 2013/2014
Wissen schafft Kultur - 29.10. I 19.11. I 10.12. 2013 I 21.1 2014 Vorlesungsreihe 7. Semester 2012/2013 Der Eintritt ist FREI! Wir ersuchen jedoch um Anmeldung für die Organisation unter info@wsk.or.at. Programmfolder [...]
Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?
17. Oktober I 7. und 28. November 2013
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Universitäts.club| Wissenschaftsverein Kärnten laden mit freundlicher Unterstützung der KELAG und der Kärntner Wirtschaft herzlich zur 4. WIWI aktuell Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema: „Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?“ jeweils Donnerstag, 18:00 Uhr (bis [...]
„Grenzen (in) der Kunst“: Vom Wert der Kunst in der Gesellschaft
14. Oktober 2013
Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion. Eine Kooperation des Universitäts.Club I Wissenschaftsverein Kärnten mit der Stadt Villach KULTUR Kunst|Wissenschaft|Gesellschaft Montag, 14. Oktober, 19:00 Uhr Bambergsaal – Parkhotel Villach EINTRITT FREI! GRENZEN (IN) DER KUNST Vom Wert der Kunst [...]