Bei unserer heurigen Veranstaltung von 14. bis 15. Oktober 2020 haben wir am Weissensee mit hochkarätigen Tourismusexperten Zuversicht und Auswege aus der Krise gesucht. Neben finanzieller Unterstützung braucht es  auch Ideen und Innovationen, kreative Menschen, ja, auch die Risikobereitschaft, etwas Neues zu probieren. Es braucht den Glauben daran, dass eine Krise auch eine Chance ist, gewohnte Pfade zu verlassen.

⇒ Die Video-Interviews aller Referenten finden Sie auf unserem YouTube-Kanal ⇐

Am ersten Tag erzählte Hotelier Hannes Lichtmannegger, wie er in seinem Hotel Rehlegg seit 2012 auf weitestgehend regionale Produkte (etwa zu 100% Fleisch, Wild, Fisch Geflügel aus dem Bergsteigerdorf Ramsau und Umgebung) setzt und wie Schritt für Schritt ein Umdenken in seinem „Rehlegg“ stattfand. Tierwohl, CO2- Neutralität und Energieeffizienz wurden zu wichtigen Themen ebenso wie der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln. Viele andere „Projekte“ wurden in Richtung „Enkeltauglichkeit“ in den letzten Jahren im „Rehlegg“ umgesetzt. Der Philosoph, Netzwerk- und Resilienzforscher Harald Katzmair hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie man dem Tourismus neue Zuversicht geben kann. Er schlägt vor, die Pioniere, die unkonventionellen Typen in der Region, zu suchen. Schwierige Zeiten seien immer auch eine Zeit für Außenseiter.

Tourismusforscher Peter Zellmann ging am zweiten Tag auf Krisensignale in der Tourismuswirtschaft ein: Die Coronakrise bzw. die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben die Tourismus- und Freizeitwirtschaft besonders getroffen. Sie haben aber auch gezeigt wie weit ‚der Tourismus‘ in andere Wirtschaftsbereiche hineinwirkt. Peter Zellmann lieferte Antworten auf die Frage, ob man sich in Zukunft auf solche oder ähnliche Szenarien besser vorbereiten kann. Architekt Tom Lechner führte in seinem Vortrag die Zuhörer auf eine Reise über die Entwicklung des Bauens mit Holz: Wenn man sich zum Beispiel die Entwicklung im Tourismus, sowohl in der Stadt wie auch am Land mit all seinen negativen Auswirkungen auf Verkehr, Gesellschaft und Kultur vor Augen führt, muss eine Änderung angestrebt werden. Der Trend von „einheitlichen“ Massenkomplexen, die national wie international selten Individualität zulassen, hin zu Gebäuden, die gleichzeitig funktionell, modern und den Charakter und die Wertschöpfung der Region unterstreichen, gilt es zu verfolgen.

Die beiden Finanzierungsexperten Nastassja Cernko und Wolfgang Kleemann thematisierten Chancen, Risiken und Finanzierungsfragen von nachhaltigem Tourismus: Die Corona-Pandemie und die dadurch ausgelöste Unsicherheit haben die Tourismusbranche hart getroffen. Internationale und nationale Vereinbarungen, wie die Sustainable Development Goals, das Paris Agreement, der European Green Deal, das österreichische Regierungsprogramm und der Plan T stellen den Kontext für die Tourismusbranche dar. Neben einer Erörterung der globalen Entwicklungen lieferte der Vortrag eine Reflexion der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit und der finanziellen Aspekte.

Bei der Auswahl und Prämierung der heurigen Nachhaltigkeitspreise »Förderpreis.nachhaltig 2020« der Kärntner Sparkasse sowie »KWF.nachhaltig 2020« des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds wurden geförderte Projekte bzw. Unternehmen aus dem touristischen Bereich vor den Vorhang geholt, die in den letzten Jahren im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte umgesetzt haben und dadurch auch entsprechend resilienter und langfristig krisensicherer ausgerichtet sind. Zudem wurde in der Juryentscheidung auf den Aspekt der Erfolgsfaktoren des Kärntner Tourismus Wert gelegt. Ausgezeichnet wurden die Projekte „Drau Paddelweg – Kanuwandern auf der Drau“ sowie die „Ramsi GmbH– vom Urlaub am Bauernhof zum Familien- und Kinderhotel“.

Sollten Sie Interesse an den Präsentationsfolien der einzelnen Vortragenden haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an office@archiv.landschaftdeswissens.at

⇒ Alle weiteren Details zum Programm finden Sie im Folder ⇐

 

DSGVO-Hinweis: Fotografie und Film
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Fotografien und Filme erstellt werden können. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online etc.) des Universitäts.Club oder ihr nahestehender Verbände Verwendung finden. Mit der Teilnahme stimmen Sie dieser Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Zu unserer Datenschutzerklärung