Veranstaltungen
Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?
11. Oktober I 8. und 29. November 2012
Umwelt und Wirtschaft. Geht das (gut)? Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Universitäts.club| Wissenschaftsverein Kärnten laden mit freundlicher Unterstützung der KELAG und der Kärntner Wirtschaft herzlich zur WIWI aktuell Veranstaltungsreihe zum Thema: „Umwelt und Wirtschaft: [...]
Wissen schafft Kultur VI
Wintersemester 2012/2013
Wissen schafft Kultur - 10.10.2012 I 14.11.2012 I 05.12.2012 I 16.01.2013 Vorlesungsreihe 6. Semester 2012/2013 Pressemeldung– Interview zur Vorankündigung der Veranstaltung! Programmfolder WSK 21 Robert PFALLER Mittwoch, 10. Oktober, 19:00 [...]
„Öffentliche Ärgernisse und tabulose Öffentlichkeiten“
09. Oktober 2012
Kunst|Wissenschaft|Gesellschaft – 9. Oktober 2012 Gemeinsam mit der Stadt Villach präsentieren wir aus der Reihe „ÖFFENTLICHE ÄRGERNISSE UND TABULOSE ÖFFENTLICHKEITEN“ am Dienstag, den 09.10.2012, um 19:00 Uhr Parkhotel Villach „Bambergsaal“ Die Vortragenden und Ihre [...]
„Burnout von Mensch und Organisation!?“
07. – 09. Juni 2012
Obwohl von der Weltgesundheitsorganisation WHO nicht als offizielle Krankheit anerkannt, ist „Burnout“ in den letzten Jahren von einer ursprünglich vereinzelten und tabuisierten (weil mit der Scham des individuellen Scheiterns verbundenen) Diagnose zu einer „etablierten“ Krankheit geworden, von der bereits große Teile der Bevölkerung „befallen“ sind. Die Erklärung für diese psychosomatische Reaktion ist seit der Antike bekannt: Körper und Psyche bilden eine Einheit, Gefühle drücken sich in körperlichen Befindlichkeiten aus, und wenn psychische Erregung, Stress und Konflikte zum Dauerzustand bzw. nicht adäquat verarbeitet werden, dann werden diese Probleme unweigerlich körperlich ausgetragen: Menschen, die sich nicht mehr anders zu „wehren“ wissen, entwickeln chronische Leiden. Arbeitsbeeinträchtigungen, Krankenstände und Frühpensionierungen aufgrund solcher „chronischen Krankheiten“ bedeuten heute eine drastische Kostenbelastung für Unternehmen und die öffentlichen Gesundheits- und Sozialsysteme.
„Die (Natur-) Geschichte von Gut und Böse”
15. März 2012
Eine Kooperation des Universitäts.Club I Wissenschaftsverein Kärnten mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und der Kelag Kärnten. „Mensch & Natur – Quer denken“ Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 15.03.2012 um 18:00 im Stiftungssaal [...]
Ein optimistischer Blick auf den Pessimissmus
15. Oktober 2011
Kunst|Wissenschaft|Gesellschaft – 15. Oktober 2011 „Ein optimistischer Blick auf den Pessimismus“ 19:00 Uhr I Parkhotel Villach „Bambergsaal“ Die Vortragenden: Konrad Paul LIESSMANN „Der falsche Superlativ. Warum die Pessimisten die wahren [...]