Veranstaltungen2021-10-22T11:35:04+02:00

Veranstaltungen

„Zeitbombe Umweltgifte“
14. April 2015

Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten und Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, mit freundlicher Unterstützung der KELAG Kärnten, laden zur gemeinsamen Veranstaltung Dienstag, 14. April 2015 I 19.00 Uhr Stiftungssaal – Servicegebäude der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt EINTRITT FREI! „Zeitbombe Umweltgifte?!“ [...]

„Vom Wert des Naturschutzes. Was wir wollen, wenn wir die Natur schützen!?“
27. November 2014

Der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten und Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, mit freundlicher Unterstützung der KELAG Kärnten, laden zur gemeinsamen Veranstaltung aus der Reihe „Mensch & Natur – Quer denken“ Donnerstag, 27. November 2014 I 19.30 Uhr Bambergsaal [...]

„Vom Kopf zur Hand ….. und dazwischen eine ganze Welt“
Ausstellungseröffnung 20. und 21. November 2014

Künstlerische Prozesse sind immer suchende und untersuchende Bewegungen. Sie sind immer Wegfindungen – zugleich Denkbewegungen und Handlungen. Sie verschränken die Erfahrung des Selbst mit dem Begreifen und Erschließen von Welt und produzieren in eigener Weise Erkenntnis und Wissen. Dieses ist sinnlich und körperlich. Es ist ein fühlbares und ein gefühltes Wissen

Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?
16. und 30. Oktober I 20. November 2014

Umwelt und Wirtschaft. Geht das (gut)? Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Universitäts.club| Wissenschaftsverein Kärnten laden mit freundlicher Unterstützung der KELAG, Land Kärnten (LR Benger) und der Kärntner Wirtschaft herzlich zur 5. WIWI aktuell Vortrags- und Diskussionsreihe zum [...]

Alle Beiträge|

„Vom Kopf zur Hand ….. und dazwischen eine ganze Welt“
18. Oktober 2014

Hände sind Instrumente, sie werden vom Kopf gespielt: „Das alte Griechenland besang jene, die Kopf und Hand miteinander verbanden, als Zivilisationsstifter“. In unserer industriellen bzw. virtuellen Gesellschaft scheint die Hand nur mehr eine marginale Rolle zu spielen. Künstler freilich legen noch weitgehend selbst Hand an, selbst Architekten werden zuerst zeichnen, ehe ein Bau von anderen errichtet wird. Wie spielen Hirn und Hand zusammen?

Gesellschaftliche Veränderungen verstehen und gestalten!

Landschaft des Wissens: Wage zu denken 08. bis 10. Oktober 2014 im "Weissensee Haus" Mit der „Landschaft des Wissens“ stellt der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten seit 2013 gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und weiteren Kooperationspartnern eine [...]