Veranstaltungen
Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?
13. und 27. Oktober I 10. November 2016
In ihrem 7. Jahr behandelt die Vortragsreihe „Umwelt und Wirtschaft: Geht das (gut)?“ im Rahmen von „WIWI aktuell“ an den folgenden Donnerstagen jeweils um 18:00 Uhr im Stiftungssaal an der Alpen-Adria-Universität das Thema Bekleidung [...]
Kunst|Wissenschaft|Gesellschaft
12. Oktober 2016
Der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten und die Stadt Villach KULTUR laden - in Kooperation mit dem Institut für Germanistik der AAU Klagenfurt und der Buchhandlung Heyn - im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunst I Wissenschaft I Gesellschaft [...]
Die Zukunftsfähigkeit von Regionen
Landschaft des Wissens: Wage zu denken 27. bis 30. September 2016 im "Weissensee Haus" Nach den ersten drei Veranstaltungen, welche erfreulicher Weise breites Interesse und auch Engagement hervorriefen, wurde die Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Kooperationspartnern [...]
Zukunftsfragen von Wissenschaft und Gesellschaft – 28. Juni 2016
Quer denken I ZUKUNFTSFRAGEN VON WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten in Kooperation mit dem Initiativschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ der AAU Klagenfurt und der ÖH-Klagenfurt 8. Juni 2016 um 18.00 Uhr – Omansaal/Alpen-Adria-Universität Klagenfurt „Bedrohte Welt“ als [...]
„An den Grenzen der Vernunft“
26. – 28. Mai 2016
Die inzwischen bereits globale „geologische Macht“ des Menschen, d.h. seine Fähigkeit irreversible Erdprozesse anzustoßen, läutete nach Paul Crutzen ein neues Erdzeitalter ein, das er als Anthropozän bezeichnete: Das Menschenzeitalter. Er bezieht sich damit auf die gewaltige Veränderungskraft der Technologien, mit deren Hilfe der Mensch die Erde mit seiner Infrastruktur „überzieht“ und in Ökosysteme wie auch in Prozesse und Strukturen von Lebewesen eingreift. Wenngleich massive Natureingriffe bereits in Agrargesellschaften begonnen hatten und nicht erst mit der industriellen Revolution, datiert Crutzen den Beginn des Anthropozäns mit der Erfindung der Dampfmaschine auf das späte 18. Jahrhundert.
„Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis!?“
15. April 2016
Der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten und der Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten laden - in Kooperation mit der Stadt Villach KULTUR und freundlicher Unterstützung der KELAG Kärnten - am 25. April 2016 um 19:00 Uhr zur gemeinsamen Veranstaltung aus der [...]