„Mensch und Natur – Ein anthropologischer Widerspruch“
12. April 2011

Auftaktveranstaltung einer neuen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten und der freundlichen Unterstützung der Kelag. Mensch und Natur 12. 04.2011 Stiftungssaal am Campus der Alpen-Adria-Universität 18:00 bis 21:00 Uhr Em.O. Univ.-Prof. Dr. Peter HEINTEL  „Mensch – Natur: Ein anthropologischer Widerspruch?“ Prof. Dr. Peter Heintel hat auf den verschiedensten Gebieten der Philosophie und Gruppendynamik veröffentlicht. [...]

Auftaktveranstaltung
07. April 2011

Die Symposionsreihe in Ossiach/Villach begann 1999 und nach 12 Jahren sollte es in dieser Form genug sein. Der Universitäts.Club Klagenfurt führt den Diskurs zum Thema Kunst und Demo­kratie | Kunst und Gesellschaft erweitert fort. Alle weiteren Details dazu liefert der Folder. Übersicht der Vorträge Prof. Dr. Wolfgang ULLRICH „Geisteswissenschaft als naturalistische Prosa?“ Frau Dr. Irmgard BOHUNOVSKY – Buchpräsentation „Die einfachen [...]

Wissen schafft Kultur IV
Wintersemester 2010/2011

Wissen schafft Kultur - Vorlesungsprogramm 13 I 14 I 15 I 16 Die Vorträge finden im Stiftungssaal im Servicegebäude am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt jeweils um 19.00 Uhr statt. Programmfolder WSK 13 - Heiner Flassbeck Freitag, 22. Oktober 2010 „Gescheitert! – Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert“ Ohne Idee, [...]

2020-11-17T11:28:40+01:00Alle Beiträge|

9. Tusculanisches Gespräch am 1. Juli 2010

Der Titel dieser Veranstaltungsreihe ist einer Serie von philosophischen Gesprächen nachempfunden, zu denen Cicero bereits 45 v. Christi Geburt geladen hat. Der Ort des Geschehens: Tusculum, ein Villenviertel von Rom, in dem Ciceros Landhaus stand. Als "Gespräche in Tusculum" haben sie in Ciceros Werk Eingang gefunden. Mit den Tusculanischen Gesprächen verfolgt der Universitäts.Club Klagenfurt seit [...]

2020-11-17T11:17:42+01:00Alle Beiträge|

„Welt und Wirtschaft im UMbruch“
03.-05. Juni 2010

Hinter dem zutiefst beunruhigenden Einbruch der Weltwirtschaft verbirgt sich eine handfeste strukturelle Krise jenes bis dahin dominanten Wirtschaftsmodells, das vor dem Hintergrund immer härterer Kostenkonkurrenz immer effizienter Überkapazitäten schafft. Dabei wurde ein systemimmanent verursachtes Karussell des Wett - bewerbs in Gang gesetzt: Immer mehr Produkte, immer billiger („Geiz ist geil“), bei immer höherer Produktivität und immer höheren Gewinnen für die Aktionäre. Obwohl wir in einer Überproduktionsgesellschaft leben, agieren „wir“ nach den über - kommenen Rezepten einer Mangelwirtschaft.

Wissen schafft Kultur III
Wintersemester 2009/2010

Wissen schafft Kultur - 20.10.2009 I 10.11.2009 I 10.12.2009 I 21.01.2010 Vorlesungsprogramm 3. Semester 2009/2010 Programmfolder WSK 9 – Christine Bauer-Jelinek Dienstag, 20. Oktober 2009 „Die helle und die dunkle Seite der Macht. Konfliktkultur in Politik und Wirtschaft“ Soll ein Staat wie ein Unternehmen agieren? Sind betriebswirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten, [...]

2020-11-17T11:14:14+01:00Alle Beiträge|

„Wirtschaft am Boden der Realität“
11.-13. Juni 2009

Unternehmensführung im Zeichen des Umbruchs und der Krise. Nun ist es soweit: Der von vielen schon seit langem heraufbeschworene Zusammenbruch des viel kritisierten, absurden Kartenhauses dieses völlig entfesselten Casinokapitalismus hat nicht nur zu einer globalen Finanzkrise (und damit sich selbst ad absurdum) geführt, sondern bedroht nun in massiver Weise die Realwirtschaft. Betroffen sind somit auch jene Betriebe, die de facto nie etwas mit diesen undurchschaubaren „Finanzpraktiken“ anfangen konnten, sondern aufgrund ihrer Arbeit und der Qualität ihrer Produkte ihr Geld verdienten, d.h. jene Unternehmen, die sich mit ihren Dienstleistungen an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientierten, ganz konkreten Mehrwert schufen, und damit auch jene Unternehmer, die nicht nur mehr ihr Geld für sie arbeiten ließen, sondern selbst die Ärmel aufkrempelten.

8. Tusculanisches Gespräch am 17. Dezember 2008

Tusculanische Gespräche Der Titel dieser Veranstaltungsreihe ist einer Serie von philosophischen Gesprächen nachempfunden, zu denen Cicero bereits 45 v. Christi Geburt geladen hat. Der Ort des Geschehens: Tusculum, ein Villenviertel von Rom, in dem Ciceros Landhaus stand. Als "Gespräche in Tusculum" haben sie in Ciceros Werk Eingang gefunden. Mit den Tusculanischen Gesprächen verfolgt der Universitäts.Club [...]

2020-11-17T10:51:29+01:00Alle Beiträge|

Wissen schafft Kultur II
Wintersemester 2008/09

Wissen schafft Kultur - 28.10.2008 I 25.11.2008 I 02.12.2008 I 22.01.2009 Vorlesungsreihe 2. Semester Winter 2008|09 Programmfolder WSK 05 - Walther Christoph Zimmerli Dienstag, 28. Oktober 2008, 19:00 Uhr, Hörsaal B "Technologie als Kultur. Unterwegs zur zweiten Dialektik der Aufklärung" Irrtümlicherweise ging die Postmoderne davon aus, dass der Logozentrismus der [...]

2020-11-17T10:57:22+01:00Alle Beiträge|

„Corporate Social Responsibility“
29.-31. Mai 2008

Neue Ethik, Managementmode oder Etikettenschwindel? Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zwischen Notwendigkeit und Unmöglichkeit. Was soll man davon halten, wenn im Fahrwasser der Nachhaltigkeitsfrage, die von zivilgesellschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Seite zunehmend thematisiert wird, nun plötzlich die „Corporate Social Responsibility“ (kurz: CSR) von Seiten der Wirtschaft „entdeckt“ und ins Spiel gebracht wird? Wo doch die gelebte Praxis in den Unternehmen ganz anders aussieht, weil das vor gut eineinhalb Jahrzehnten noch umstritten diskutierte neoliberale Gedankengut inzwischen betriebswirtschaftliche Realität geworden ist?