Über uniclub_redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat uniclub_redakteur, 151 Blog Beiträge geschrieben.

Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung am 25. Oktober 2018

Die heurigen „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung" drehen sich um "Demokratie oder Neoliberalismus? - Wie der Neoliberalismus unsere Lebenswelten durchdringt". Alle Lebensbereiche menschlicher Existenz sollen im Neoliberalismus wirtschaftlichen Gesichtspunkten unterworfen werden – der Staat, die Wirtschaft und auch das soziale Miteinander. Der sogenannte „homo politicus“, der Mensch, der sich für das Gemeinwesen engagiert, sollte durch einen [...]

Europa der Regionen: Herausforderungen für Politik und Wirtschaft

Landschaft des Wissens: Wage zu denken 26. bis 28. September 2018 im "Weissensee Haus" Vorträge und Diskussionen: Dr. Franz Fischler "Das Europa der Regionen ist näher an den Menschen" Felix Gottwald, MAS "EINFACH.ECHT.STARK." Nini Tsiklauri "Pulse of Europe - Europa in meiner Region" Univ.-Prof. Dr. Werner Weidenfeld "Europa in strategischer Not? Region - Staat - Europäische [...]

„Satire-Matinee“ am 23. September 2018 um 11 Uhr im Casineum Velden

Zum Abschluss des diesjährigen Humorfestivals lädt der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten traditionsgemäß seine Mitglieder zur SATIRE – MATINEE am Sonntag den 23. September um 11.00 Uhr in das Casineum Velden ein! Christian Hölbling mit Band : "Lieder nahe am Wasser" Man kennt ihn als Kabarettisten, als Kunstfigur "Helfried", als Kolumnisten und insgesamt als vielseitigen Künstler. Mit seinen "Liedern [...]

Zur Erinnerung an einen großartigen Philosophen, Wissenschaftler und Freund!

Em. o.Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel, Philosoph 13. November 1940 - 12. Juli 2018 Peter Heintel, Philosoph, Gruppendynamiker, Zeitforscher, Interventionsforscher, Lehrer, Organisationsberater, Autor, Universitätsprofessor, Rektor der Hochschule für Bildungswissenschaften, Gründungsrektor der Universität für Bildungswissenschaften, Mitbegründer und Leiter des Interuniversitären Forschungsinstituts für Fernstudien, der späteren Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Senatsvorsitzender der Alpen-Adria-Universität, vielfach Ausgezeichneter, Mitglied [...]

10. Internationales Humorfestival Velden

Das “Humorfestival Velden” mit dem Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten als Veranstaltungspartner findet heuer vom 20. bis 23. September 2018 im Casineum Velden bereits zum zehnten Mal statt. Das Humorfestival Velden feiert heuer sein 10. Jubiläum. Das Team rund um Festivalgründer Christian Hölbling hat sich seit 2009 ein wachsendes, treues Publikum aufgebaut, das alljährlich im September ein buntes internationales [...]

Kabarettfrühling/Kabarettherbst 2018

28. Februar - 25. Oktober Einlass immer 19:00 Uhr | Beginn immer 20:00 Uhr  Bitte erscheinen Sie pünktlich und sehr gerne in großer Anzahl. Vielen Dank! :-) Alle Termine auf www.kabarettfrühling.at Veranstalter: Agentur e-leven Ermässigte Tickets gibt es für uniclub / spark7 Mitglieder in jeder Kärntner Sparkasse, für Studierende im Servicecenter der ÖH Klagenfurt, für Kelag [...]

12. Carinthische Dialoge
6.-8. Juli 2018, Schloss Bach, St. Urban

„Digitale Zukunft - zwischen Faszination und Manipulation. Was bleibt uns Menschen?“ Die 12. Carinthischen Dialoge beschäftigen sich mit der Digitalisierung und Robotisierung vieler Lebensbereiche und dem Problem, dass diese schneller voranschreiten, als die Gesellschaft darauf reagieren kann. Wann & wo: 6. – 8. Juli 2018 I Schloss Bach, A-9554 St. Urban Zum Programm und zur [...]

1. FORUM ANTHROPOZÄN – 21. bis 23. Juni 2018

Das erste FORUM ANTHROPOZÄN im Rahmen der Plattform „Landschaft des Wissens“, die vom Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten mit seinen Kooperationspartnern initiiert wurde, findet vom 21. bis 23. Juni 2018 am Großglockner/Nationalpark Hohe Tauern statt. Es beleuchtet die globalen und regionalen Herausforderungen im Zusammenhang von NATUR – INNOVATION – VERANTWORTUNG. Dabei sollen einerseits globale Entwicklungen auf das regionale [...]

„Schöne neue Welt!?“
31. Mai – 2. Juni

In unserem 23. TOP-Management Symposium vom 31. Mai bis 2. Juni 2018 auf der Abbazia di Rosazzo mit dem Titel „Schöne neue Welt!?“ geht es um die Ambivalenz, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung von immer mehr Lebensbereichen verbunden ist. Gerade weil diese Entwicklung von hoch spezialisiertem technologischem Expertenwissen getrieben wird und die damit [...]

Clubexkursion BEIDERSEITS DER KARNISCHEN ALPEN 1. Mai 2018

Naturwissenschaftlicher „Drüberblick“: Prof. Dr. Helmut Zwander Kulturhistorische Anmerkungen: Prof. Dr. Werner Drobesch Abfahrt: 7:30 Uhr, Bushaltestelle vor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Stationen: Feistritz an der Gail / Achomitz Ausgehend vom Kirchhügel und angeregt von der mächtigen Felswand des Dobratsch soll ein erster Blick in die geologische Geschichte des Gailtales gewagt werden. Danach Weitereise über Vorderberg und [...]